IT-Schule für Kinder
Mit jeder Menge Spaß lernen Kinder hier das Programmieren, Lösen von Aufgaben und digitale Fähigkeiten ohne jegliche Vorkenntnisse
Alle Eltern wollen, dass ihre Kinder eines Tages selbstständig und erfolgreich werden. Die Grundlage für die Selbstständigkeit und Erfolg ist die Fähigkeit, schwierige Probleme aus eigener Kraft zu lösen. Programmieren ist genau so eine Fähigkeit – Programmierer lösen komplexe Probleme mit Hilfe von digitalen Werkzeugen. Genau deshalb sind Programmierfähigkeiten die am meisten gesuchten und gefragten Skills auf dem heutigen Arbeitsmarkt – und der Bedarf wächst von Tag zu Tag. In unserer IT-Schule entwickeln wir Kurse, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind, damit sie das Programmieren spielerisch und mit jeder Menge Spaß praktisch erlernen können. Damit steht ihrer Zukunft nichts mehr im Wege!

Unsere Kurse
Im Junior Kurs lernen die Kinder die absoluten Grundlagen des Programmierens und die wesentlichen Konzepte der Datenverarbeitung. Der Kurs ist für absolute Anfänger geeignet und ist für Kinder ab 7-8 Jahren ausgelegt.
In diesem Kurs wird die Basis für alle weiteren Kurse gelegt und der Einstieg in die Programmierung besonders einfach gestaltet. Genau deshalb sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Ziele und Inhalte:
- Grundlagen des Programmierens
- Einstieg in die visuelle Programmierumgebung "Scratch"
- Entdecken der CoSpaces Plattform
- Weiterführende Schulung in der Minecraft Edu Plattform
Dauer: 33 Wochen
Der Middle Kurs baut auf dem Junior Kurs auf und erweitert die vermittelten Programmierfähigkeiten. Wir gehen zu schwierigeren und spannenderen Projekten über und lernen gemeinsam zu arbeiten. In diesem Kurs lernen wir weitere Tools und Programme kennen und erstellen die ersten, selbst programmierten Spiele – so macht Lernen richtig Spaß!
Ziele und Inhalte:
- Olympiad Scratch — eine Einführung in die ersten IT-Wettbewerbe
- Dies öffnet den Weg fürs Gymnasium und internationale Spiele!
- Die Kinder erstellen das erste Spiel in Construct 3
- Außerdem erstellt die Kinder eine mobile App in MIT App Inventor und teilen diese mit Freunden – so können alle nicht nur aus eigenen Projekten lernen, sondern auch anderen beim Lernen helfen!
Dauer: 33 Wochen
Ziele und Inhalte:
- Erlernen der Programmiersprache Python.
- Das Kind lernt Roblox Studio und macht sich mit der Programmiersprache lua vertraut.
- Entwicklung von Modifikationen und Erstellung von Mods für das Spiel Minecraft in der Mcreate Umgebung.
- Erstelle deine eigenen 2D- und 3D-Welten in Godot!
Dauer: 33 Wochen
Ziele und Inhalte:
- Das Kind lernt die Vektorgrafiken in der Inkscape-Software kennen.
- Es erstellt seine eigene Seite auf dem Layout der Tilda-Plattform und sein Portfolio.
- Die Kinder lernen attraktive Animationen in Dragon Bones zu erstellen.
Dauer: 33 Wochen
Ziele und Inhalte:
- Das Kind lernt Unity — eine Spiel-Engine, mit der man Spiele erstellen kann.
- Außerdem arbeitet es im 3D-Editor Blender
- Das Kind lernt die Spiel-Engine Unreal.
- Das Kind erstellt 3D-Modelle von Figuren, Gebäuden und Maschinen.
Dauer: 33 Wochen
Ziele und Inhalte:
- Das Kind wird die Prinzipien der Layout- und Webentwicklung verstehen, sich mit der HTML-Markup-Sprache vertraut machen und kaskadierende CSS-Stylesheets lernen.
- Die Kinder machen sich in JavaScript (JS)-Modul mit mehreren Bibliotheken und Frameworks vertraut. Dadurch kann man die im letzten Kurs erstellten Websites zum Leben erwecken!
- PHP ist eine der beliebtesten Programmiersprachen zum Erstellen von Webanwendungen.
Dauer: 33 Wochen
Ziele und Inhalte:
- Das Kind lernt die Grundlagen der JAVA-Sprache.
- Das Kind vertieft seine Kenntnisse in Java und erstellt eine mobile App in Kotlin.
Dauer: 33 Wochen
Was unsere Kunden sagen

Meine Tochter bereitet sich selbstständig auf den Unterricht vor, bei Fragen zu den Hausaufgaben klärt sie alles selbst mit der Lehrerin ab (Lehrer sind rund um die Uhr in Kontakt). Administratoren lösen alle organisatorischen Probleme schnell und effizient. Für mich als Mutter passt alles und meine Tochter ist begeistert!


Team

Kseniia Damm
Ich bin sehr froh und glücklich, dass wir eine moderne und gut strukturierte IT-Schule anbieten können, sodass die Kinder sich fit für die Zukunft fühlen können.

Nina Mühlbeier
Nina konnte bereits viele Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern sammeln. Nach erfolgreicher Weiterbildung in unserer Schule bringt sie den Kindern bei, wie man interessante Spiele und Animationen in der Scratch-Umgebung erstellen kann.

Viktoria Riffel
Viktoria hat darüber hinaus auch eine große Erfahrung im Einzelunterricht mit den Kindern.